Finden Sie schnell passende Veranstaltungen.
Wir veranstalten regelmäßige Regionalversammlungen für unsere lokalen GaLaBau-Mitgliedsbetriebe in den Regierungsbezirken Bayerns. Auch interessierte Nichtmitglieder sind willkommen.
Die Augsburger Immobilientage finden von 7. bis 9. März 2025, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, auf dem Messegelände in Augsburg statt. Es beteiligen sich auch Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus, darunter die Bullinger GmbH & Co. KG (Halle 5, Stand-Nr. 020 und 110).
Die Garten München findet parallel zur Internationalen Handwerksmesse auf dem Messegelände in München statt. Vom 12. bis 16. März 2025 dreht sich alles rund um Garten-Technik, Landschaftsbau und Outdoor & Living. U. a. bieten die Firmen Martin Bayer GbR Garten- und Landschaftsbau (Stand-Nr. 310) und TOPGRÜN 5 (Stand-Nr. 202) in Halle C3 Inspiration für die Gartengestaltung, individuelle Beratung von Experteninnen und Experten sowie eine Vielfalt an Produkten.
Vom 12. bis 16. März 2025 lädt die Freizeit Messe in der Messe Nürnberg dazu ein, in den Frühling zu starten und sich inspirieren zu lassen. Die Themen Garten und Haus sind in Halle 9 zu finden. Regionale Betriebe zeigen hier die Trends in Sachen Garten- und Landschaftsgestaltung und inspirieren für die neue Gartensaison. Dazu zählen die Firmen Natur pur Landschaftsbau (Halle 9, Stand-Nr. E28), Maria`s Garten- und Landschaftsbau (Halle 9, Stand-Nr. A20) und die Pflanzoasen GmbH. Neben Gestaltungsideen für Garten und Vorgarten gibt es Materialien, Naturstein, Gartenmöbel und Gartenzubehör sowie Angebote für den Aus- und Umbau des Hauses.
Die Gutjahr Systemtechnik GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Firmen tubag und Godelmann am 13.03.2025, 8:30 bis ca. 15:00 Uhr, im Hotel Wolfringmühle, Wolfringmühle 3, 92269 Fensterbach, ein Fachseminar zum Thema „Betonwerkstein in Regel- und Sonderbauweise auf begehbaren und befahrbaren Flächen“. Im Anschluss besteht die Option für eine Werksführung bei der Firma Godelmann in Fensterbach.
Die HTI Gienger KG veranstaltet am 19.03.2025, 8:30 – 16:30 Uhr, das GALA-BAU Forum mit angeschlossener Ausstellung in der Fachwelt Röttenbach. Auf dem Programm steht eine inspirierende Vortragsreihe, die wertvolle Einblicke in aktuelle Themen wie Wurzelschutz, Dachbegrünung und innovative Pflastertechniken bietet. Dominik Fürmann, Referent für Landschaftsgärtnerische Fachgebiete beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V., referiert zum Thema „Herausforderungen im GaLaBau“. Auf der weitläufigen Außenfläche können modernste Technik hautnah erlebt und neueste Verfahren direkt in praxisnahen Anwendungen ausprobiert werden.
Die nächsten Deutschen Baumpflegetage finden von 6. bis 8. Mai 2025 in der Messe Augsburg statt. Der Fokus liegt auf den Themenschwerpunkten Erhalt von Uraltbäumen, Anlage und Pflege von Streuobstwiesen sowie Baumkrankheiten und Biodiversität.
Am 8. und 9. Mai 2025 veranstaltet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern den 18. Bayern Cup auf dem Gelände der zukünftigen Landesgartenschau in Furth im Wald. Sechs Zweier-Teams werden beim Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner gegeneinander antreten.
Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ öffnet die Landesgartenschau Furth im Wald vom 22.05. bis 05.10.2025 die Tore zu einer Welt voller Naturschönheiten. Die Firmen Gartenbau Bucher, Pohl Gärten, Robl ZeitLandschaften und Garten- & Landschaftsbau Weißmüller beteiligen sich mit vier Themengärten. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern ist als Premiumpartner mit dem „Forum.Grün – Pavillon der Landschaftsgärtner“ und mehreren Aktionen vor Ort präsent.
Die 21. Landschaftsbautagung findet am 23. und 24. Mai 2025 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising statt. Die Tagung widmet sich am 23.05. dem wichtigen Thema „Nachfolge und Unternehmensverkauf" im Garten- und Landschaftsbau. Was passiert, wenn der Staffelstab im Unternehmen weitergereicht wird? Im Fokus stehen folgende Aspekte: Unternehmensgründung, Übergabe und Übernahme, rechtliche Rahmenbedingungen, psychische Belastungen im Übergabeprozess, Neustrukturierung und Entwicklung von Betrieben sowie Franchising als mögliche Zukunftsstrategie. Am 24.05. findet zusätzlich noch eine Führung am Campus Weihenstephan statt.
Die nächste Mitgliederversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) findet am 26. Juni 2025 in der Messe Nürnberg (NCC West, Saal Paris) statt.