Pia Mayr gewinnt bundesweiten Bildungspreis 2025 im Garten- und Landschaftsbau
Am 7. März wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Bildungspreises 2025 im Garten- und Landschaftsbau bekanntgegeben. Die gebürtige Miesbacherin Pia Mayr erhält die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Ausbildung“. Die Landschaftsgärtnerin, die ihre Ausbildung bei der Firma Garten Reichl in Bad Wiessee absolvierte, studiert derzeit Landschaftsbau und -Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Bereits zum 9. Mal vergibt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) 2025 seinen Bildungspreis. Mit dem Preis möchte der Verband den Beruf „Landschaftsgärtner/in“ noch bekannter sowie attraktiver für Berufsanfänger und junge Fachkräfte machen. Auch in diesem Jahr zeichnet der BGL sechs talentierte Frauen und Männer für ihre besonderen Leistungen in den Kategorien „Ausbildung“ und „Fortbildung“ aus. Gleichzeitig wird ihr überdurchschnittliches berufsständisches und ehrenamtliches Engagement honoriert. Die Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro und einen Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet im September in Berlin statt.
Pia Mayr überzeugte die Jury des BGL in der Kategorie „Ausbildung“. Nach dem Fachabitur an der Staatlichen Fachoberschule Holzkirchen begann sie im August 2022 ihre Ausbildung zur Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (kurz: Landschaftsgärtnerin), bei Garten Reichl in Bad Wiessee. Diese schloss sie im Juli 2024 überaus erfolgreich ab. Seit Oktober 2024 vertieft die 21-Jährige ihre Kenntnisse im Studiengang Landschaftsbau und -Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising.
Für ihren herausragenden Abschluss an der Berufsschule in Höchstädt an der Donau erhielt Mayr eine beurkundete Anerkennung von der Regierung von Schwaben. Zudem absolvierte sie die Abschlussprüfungen als Zweitbeste von Oberbayern in ihrem Jahrgang. Hierfür ehrte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern die Fachkraft ebenfalls mit einer Urkunde und einem Sachpreis. Zusätzlich zu ihrer Ausbildung engagierte sich Mayr in Nachwuchswerbeaktionen ihres Ausbildungsbetriebs wie Berufsmessen, Girls’ Day und der Betreuung von Schulklassen. In ihrer Freizeit ist die begeisterte Sportkletterin ehrenamtlich beim Deutschen Alpenverein aktiv.
„Ich gratuliere Frau Mayr herzlich zum Bildungspreis, der eine verdiente Anerkennung für ihren bisherigen Berufsweg ist. Mit ihrem Studium setzt sie zielstrebig den nächsten Schritt. Ich wünsche ihr für die Zukunft viel Erfolg“, sagt Otto Reichl, Geschäftsführer von Garten Reichl. Pia Mayr möchte das Preisgeld im Rahmen ihres Studiums investieren: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und werde das Geld für ein geplantes Auslandssemester verwenden.“