Klimabaum findet neues Zuhause an der Grundschule Grafinger Straße im Münchner Stadtteil Berg am Laim
In den vergangenen Monaten spendete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern gemeinsam mit der Baumschule Lorberg sechs Feldahorne an mehrere Schulen und Kindergärten. Die Gehölze sollen nicht nur die Außenanlagen der Einrichtungen verschönern, sondern ebenso praktischen Nutzen stiften. Ein Baum wurde im Oktober an der Grundschule an der Grafinger Straße in München gepflanzt und sorgt bald für angenehmen Schatten.
Nicht nur Erwachsene engagieren sich für eine intakte Umwelt, sondern auch Kinder. Das zeigen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule an der Grafinger Straße im Münchner Stadtteil Berg am Laim. Im Rahmen ihrer Arbeitsgemeinschaft Garten begrünten sie den Schulhof mit einem neuen Klimabaum.
Unter Anleitung ihrer Lehrerin Clara Jacobs hoben die jungen Gärtnerinnen und Gärtner ein Pflanzloch aus und setzten zusammen mit Experten der Firma Niedermaier Gärten & Freiräume aus Purfing bei Vaterstetten fachgerecht einen der sechs Feldahorne. Der Baum zeichnet sich durch eine Trocken-, Hitze- und Spätfrosttoleranz aus und wird in den kommenden Wochen ein üppiges Blätterdach entfalten, das für wohltuenden Schatten sorgt.
Der Feldahorn wurde bereits zuvor im Mai 2024 im Rahmen des „Bayern Cups“ in Kirchheim bei München eingesetzt. Auf dem Gelände der Landesgartenschau veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern den Berufswettbewerb für angehende Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner. Eine Aufgabe bestand darin, die Feldahorne auf den Wettkampfflächen zu pflanzen.
Die Flächen waren im Anschluss an den Wettbewerb Teil der Landesgartenschau und dienten den Besuchern als anschauliches Beispiel für das breite Leistungsspektrum des Garten- und Landschaftsbaus. Nach dem Ende der Gartenschau wurden die temporären Flächen zurückgebaut, und die Suche nach einem neuen Standort für die Gehölze begann. Die Kinder der Grundschule freuen sich, dass einer der Bäume bei ihnen nun ein neues Zuhause gefunden hat.