Klimabaum findet neues Zuhause am Kindergarten in Großweil
In den vergangenen Monaten spendete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern gemeinsam mit der Baumschule Lorberg sechs Feldahorne an mehrere Schulen und Kindergärten. Die Gehölze sollen nicht nur die Außenanlagen der Einrichtungen verschönern, sondern ebenso einen wichtigen Beitrag zum Umweltbewusstsein der jüngsten Generation leisten. Ein Baum wurde im Oktober an der Kindertagesstätte in Großweil gepflanzt und sorgt bald für angenehmen Schatten.
Im Zuge der Erweiterung der Kita St. Georg in Großweil erfolgten ebenfalls Neupflanzungen auf dem Kindergartengelände. Als besondere Bereicherung wurde auch einer der sechs Feldahorne gepflanzt. Die fachgerechten Arbeiten führte der örtliche Bauhof zusammen mit der Firma Knittel Gartengestalter aus Weilheim durch. Der Klimabaum zeichnet sich durch eine Trocken-, Hitze- und Spätfrosttoleranz aus und wird in den kommenden Wochen ein üppiges Blätterdach entfalten, das für wohltuenden Schatten sorgt.
Der Feldahorn wurde bereits zuvor im Mai 2024 im Rahmen des „Bayern Cups“ in Kirchheim bei München eingesetzt. Auf dem Gelände der Landesgartenschau veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern den Berufswettbewerb für angehende Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner. Eine Aufgabe bestand darin, die Feldahorne auf den Wettkampfflächen zu pflanzen.
Die Flächen waren im Anschluss an den Wettbewerb Teil der Landesgartenschau und dienten den Besuchern als anschauliches Beispiel für das breite Leistungsspektrum des Garten- und Landschaftsbaus. Nach dem Ende der Gartenschau wurden die temporären Flächen zurückgebaut, und die Suche nach einem neuen Standort für die Gehölze begann. Die Kita freut sich, dass einer der Bäume nun auf ihrem Areal ein neues Zuhause gefunden hat und dankt für die nachhaltige Investition in die Zukunft der Kinder.